
Medienbericht, Texte, Reden, Voten, Vorstösse – und was mich sonst noch umtreibt
- AarauerZeitung, 19. Januar 2021, Kolumne: Frauenwanderstöcke
- AargauerZeitung, 1. Dezember 2020, Kolumne: Solidarität
- Motion, 17. November 2021: Solidarität von gewinnstarken Unternehmen
- AargauerZeitung, 3. November 2020, Kolumne: Privileg – Losen statt wählen
- Aargauer Zeitung, 6.10.2020, Kolumne: Velofahren ist gesund und macht glücklich
- www.terrain-sud.ch, 15.9.2020, Lancierung Zwischennutzung Terrain Sud im Torfeld
- Aargauer Zeitung, 9. September 2020: Kolumne: Her mit der Schuluniform
- Aargauer Zeitung, 28. August 2020: Die SP fordert einen kantonalen Mindestlohn
- WOZ, 28. Juli 2020: Um Fussball geht es schon lange nicht mehr
- Aargauer Zeitung/Tele M1, 16. Juni 2020: Wie rassistisch ist der Aargau?
- Aargauer Zeitung, 12. Juni 2020: Rassismusdebatte erreicht Aargauer Politik – SP Grossrätin nimmer Polizeikontrollen ins Visier
- Grosser Rat Aargau, 15. Mai 2020: Unterstützung Betroffener von akuter Armut aufgrund der Massnahmen von COVID-19
- Grosser Rat Aargau, 15. Mai 2020: Aussetzung von ausländerrechtlichen Konsequenzen bei Sozialhilfebezug aufgrund von Massnahmen zur Einschränkung von Covid-19
- www.mai2020.ch, 1. Mai 2020, : 1. Mai Rede
- SRF, Tagesschau, 31. März 2020: Coronavirus: Sexarbeiterinnen geraten in der Corona-Krise in Not
- Aargauer Zeitung, 3. März 2020: Kolumne: Vom Geiste der Landesverteidigung
- SRF – Regionaljournal Aargau/Solothurn, 9. Februar 2020: Härtere Regeln für Einbürgerung
- Aargauer Zeitung, 3. Februar 2020: Kolumne – Sexarbeit ist Arbeit
- Tele M1 – talktäglich, 14. Januar 2020: Abstimmung Einbürgerungsgesetz
- Aargauer Zeitung, 6. Januar 2020: Bürgerrecht: Klare Regeln oder Bestrafung der Armut – Der Abstimmungskampf ist lanciert
- Tele M1, Talk Täglich, 27. November 2019: Stadtpräsident und Stadiongegnerin im Gespräch: Kommt das Stadion wirklich?
- Migrationskonferenz Zürich, 19. September 2019, „Integration finden überall statt“
- Grosser Rat Aargau, 17. September 2019, Postulat der SP-Fraktion (Sprecherin Lelia Hunziker, Aarau) vom 17. September 2019 betreffend Weiterbildungsoffensive zur Verbesserung der Chancen von älteren Arbeitnehmenden auf dem Arbeitsmarkt
- Grosser Rat Aargau, 17. September 2019, Interpellation der SP-Fraktion (Sprecherin Lelia Hunziker, Aarau) vom 17. September 2019 betreffend regelmässige Standortbestimmung für Arbeitnehmende ab der Mitte des Arbeitslebens
- Aargauer Zeitung, 23. August 2019, Blitzstart für „Unser Stadion“
- Aargauer Zeitung, 13. Mai 2019, SP-Grossrätin fordert Frauenquote für AKB, Eniwa & Co. – bürgerliche Politikerinnen sind dagegen
- Aargauer Zeitung, 7. Mai 2019, Einbürgerungen: Wie lange soll es keine Sozialhilfe geben? Volk entscheidet über die Verschärfung
- 1. Mai Rede 2019 in Baden: Wir fordern Lohn, Zeit, Respekt. Wir fordern mehr zum Leben
- Stadtpartei Aarau, April 2019: Ein Stadion – zwei Meinungen „Neustart“ (Seite 4)
- nccr-on the move, Februar 2019: Widersprüche in der Integrationsförderung: Ein Plädoyer aus der Praxis
- Schweiz am Sonntag, 9. Februar 2019: Kritik wegen Kakerlaken und Schmutz in Oftringer Asylunterkunft – aber nicht alle stört das
- Aarauer Zeitung, 2. Februar 2019: Anlaufstelle seit Gründung geleitet: Nun verlässt Lelia Hunziker Integration Aargau
- Radio Argovia, 14. Dezember 2018: „Ein lustiges Negerlein…“
- Terra Cognita, Migration Verwalten, Juni 2018: Schweizer Bürgerrecht: Gnadenakt oder Verwaltungakt (Seite 72)
- TeleM1, 18. Juni 2018: Flüchtlingstag in der Stadtbibiothek in Aarau
- Aargauer Zeitung, 16. April 2018: Im Aargau werden bewusst Asylbewerber kontrolliert
- Aargauer Zeitung, 3. April 2018: Sollten wir mehr tun für Asylsuchende? Regierungsrätin Franziska Roth im Streitgespräch mit Lelia Hunziker
- SRF Regionaljournal Aargau-Solothurn, 22. März 2018: Kulturalisierung ist die kleine Schwester des Rassismus
- SRF Heute Morgen, 17. Oktober 2017: Buchs ist überall
- Aargauer Zeitung, 17. August 2017: Gautschy attakiert Integrations-Expertin
- Aargauer Zeitung, 10. August 2017: Einbürgerungsgespräche in der heutigen Form abschaffen